Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Lehre Veranstaltungen SS 2025 Vorlesung - Smarte Gesundheit: Verhaltensökonomische Erkenntnisse im Gesundheitswesen (im EUCOR-Programm)
Artikelaktionen

Vorlesung - Smarte Gesundheit: Verhaltensökonomische Erkenntnisse im Gesundheitswesen (im EUCOR-Programm)

Dr. Adnan Zogaj

Allgemeine Informationen

Der Kurs dient als Einführung in die Verhaltensökonomie im Kontext der öffentlichen Gesundheit und soll aufzeigen, wie verhaltensökonomische Ansätze angewandt werden können, um gesundheitsbezogene Verhaltensweisen zu optimieren, die schließlich ein gesünderes Leben und geringere Gesundheitskosten zur Folge haben.
Der Kurs besteht aus Vorlesungen und einer Live-Demo, einer Art interaktiven Vorlesung, in der der Dozent und die Studierenden eine Studienidee live entwickeln. Außerdem gibt es ein Seminar, in welchem Fallbeispiele besprochen werden und Gastvorträge von eingeladenen Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich der Verhaltensökonomie mit den Studierenden teilen.

 

Informationen zur Vorlesung

 

Zeiten:

Freitag, 02.05.2025, 09.05.2025, 16.05.2025, 23.05.2025, 30.05.2025, 06.06.2025, jeweils 12:00-14:00 Uhr c.t.

Hörsäle:

Seminarraum 02 012, 2. OG, Rempartstraße 16

Zielgruppe:

Diese Vorlesung richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften (Master).

1. - 4. Semester

  • Corporate Governance, Business Ethics and Marketing (M.Sc. VWL)
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (M.Sc. BWL)
  • Public Management (M.Sc. BWL)
  • Non-Profit-Management (M.Sc. BWL)

Anrechenbarkeit:

M.Sc. BWL: Public Management, Non-Profit  Management, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

M.Sc. VWL: Corporate Governance, Business Ethics  and Marketing

Prüfungsleistung:

Zur Erreichung der 4 ECTS-Punkte wird eine Teilnahme an den Vorlesungsterminen vorausgesetzt und die Ausarbeitung einer Case-Study verlangt.

Empfohlene
Voraussetzungen:

 Es werden Grundkenntnisse im Bereich Betriebswirtschaftslehre erwartet.

Lernziele:

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden ein grundlegendes Verständnis der Verhaltensökonomie und ihrer Anwendung im Kontext der öffentlichen Gesundheit zu vermitteln:

  • Beherrschung der zentralen Konzepte und Terminologien in der Verhaltensökonomie.

  • Das Verständnis, wie verhaltensökonomische Prinzipien die Untersuchung individueller Entscheidungsprozesse bereichern.

  • Fähigkeit, Interventionen auf der Grundlage der Verhaltensökonomie zu entwickeln, um gesundheitsbezogenes Verhalten zu beeinflussen.

  • Verstehen, wie experimentelle Methoden zur Untersuchung von Verhaltensweisen und zur Bewertung von Interventionen eingesetzt werden können.

ILIAS-Kursordner: Die für die Veranstaltung notwendigen Unterlagen finden Sie in dem dafür zur Verfügung gestellten Ilias-Kursordner. Sie erhalten das Passwort für den Zugriff auf die Kursunterlagen in der ersten Vorlesung.

  

 

Benutzerspezifische Werkzeuge